Esther Egli-Bruhin
Das breite Spektrum der Ernährung begleitet mich seit meiner frühen Kindheit. Selber von einer vorübergehenden und geheilten Zöliakie
(Glutenunverträglichkeit) betroffen, interessiert mich Ernährung generell.
Die positive Wende meiner Gesundheit in der Kindheit hat mich geprägt, und die Zusammenhänge der Ernährung mit der Gesundheit begannen mich immer mehr zu interessieren. Ich habe eine Ausbildung zur Dipl. Ernährungstherapeutin absolviert und freue mich, Sie zu beraten.
Heute weiss man, dass unsere Darmflora das Immunsystem, Übergewicht und Vieles mehr beeinflusst. Sogar Entzündungsvorgänge haben ihren Ursprung im Darm.
Gerne unterstütze und begleite ich Sie mit meinem Ernährungsfachwissen. In einem ersten Anamnesegespräch (Bestandesaufnahme) erkunden wir zusammen Ihre Ziele und Vorstellungen, welche die Basis für eine auf Ihre Lebenssituation abgestimmte Beratung bilden.
Ausbildungen
2011 - 2013 Medizinische Grundausbildung bei Apamed GmbH, Fachschule
2014 - 2016 Ausbildung zum Zertifizierten Ernährungscoach bei Apamed GmbH, Fachschule
2016 - 2017 Ausbildung zur Diplomierten Ernährungstherapeutin bei Apamed GmbH, Fachschule
2017 Zertifizierter Medical Wellness Coach für Orthomolekulare Medizin, Laboranalysen,
Darm-/Stuhlanalytik, Gewichtsmanagement, Stressmanagement
Weiterbildungen
Mai 2017 Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU), Themen: Stoffwechseltherapie durch Mikronährstoffe,
Laboranalytik
September 2017 12. Internationaler Bodenseekongress für Regulations- und Moderne Orthomolekulare Medizin
(Neueste Erkenntnisse im Bereich der Mikronährstoffmedizin)
September 2017 swissmilk, Symposium für Ernährungsfachleute zum Thema Darmgesundheit
März 2018 Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU), Praxisworkshop: Individualisierte Mikronährstoffe
August 2018 swissmilk, Symposium für Ernährungsfachleute zum Thema Ernährung von Kindern und Jugendlichen
September 2018 13. Internationaler Bodenseekongress für Regulations- und Moderne Orthomolekulare Medizin
März 2019 Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU), Update: Neue Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie
für den Darm
September 2019 14. Internationaler Bodenseekongress für Regulations- und Moderne Orthomolekulare Medizin
November 2019 Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU), "Vom Zellkraftwerk zum Alleskönner" Mitochondriale
Medizin - Bedeutung der Mitochondrien in Bezug auf die Entwicklung chronischer Beschwerden
September 2020 15. Internationaler Bodenseekongress für Regulations- und Moderne Orthomolekulare Medizin
u.a. Magnesium update 2020
Januar 2021 swissmilk, Online-Symposium für Ernährungsfachleute zum Thema Darmgesundheit 2.0
November 2021 swissmilk, Online-Symposium für Ernährungsfachleute zum Thema Nachhaltig und pflanzen-
basiert essen - eine ganzheitliche Betrachtung für die Schweiz
Mai 2022 Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU), "Epigenetik - Wer bestimmt über Wohl oder Unwohl -
Gene oder Lebensstil?
Juni 2022 Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU), "Nach dem Virus bleibt die Müdigkeit - welche
Möglichkeiten hat die Regulations- und Moderne Orthomolekulare Medizin"
September 2022 16. Internationaler Bodenseekongress für Regulations- und Moderne Orthomolekulare Medizin
u.a. Energiestoffwechsel im Gehirn - Strategien zur Demenz- und Alzheimerprävention
September 2023 17. Internationaler Bodenseekongress für Regulations- und Moderne Orthomolekulare Medizin
u.a. Autophagie (Erneuerung und Wiederverwertung beschädigter Zellen)
März 2024 Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU), "Psychoneuroimmunologie von Stress und Gesundheit",
u.a. Einfluss/Intervention der Ernährung auf unsere Genetik (Epigenetik) und unser Immunsystem
Mai 2024 Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU), "Weiblicher Zyklus in Balance", u.a. ERNÄHRUNG im Laufe des Wandels/Lebensphasen einer Frau und bei Beschwerden.
September 2024 18. Internationaler Bodenseekongress für Regulations- und Moderne Orthomolekulare Medizin
u.a. Longevity (Langlebigkeit - gesund alt werden)